Schulkonzept
Das Schulkonzept
Unser Schulkonzept basiert auf 4 Bausteinen
- Systemische Bildung und Erziehung - Inklusion
- Enge Verknüpfung von Kita und Grundschule
- Kindgerechter Ganztag
- Das begeisterte Lernen in der Lummerlandschule
1. Systemische Bildung und Erziehung - Inklusion
Das Kind im Mittelpunkt!
Wir geben mit unserem systemischen pädagogischen Ansatz Antworten auf die Frage:
Was brauchen unsere Kinder heute, um sich in jeglicher Hinsicht toll zu entwickeln?
feste Bezugspersonen - ein Pädagogenteam
- Lehrer, Förderschullehrer und Erzieher sind ein Team, arbeiten mit ihren vielfältigen fachlichen Kompetenzen verantwortlich über den gesamten Schultag zusammen mit den Kindern.
- Alle Möglichkeiten der Einrichtung werden genutzt - wir haben den systemischen Blick!
- Wir wissen, Kinder verhalten sich so, wie die Umgebung es zulässt!
Zeit zum Lernen
- Wir haben die Klingel abgeschafft. Drei Unterrichtsblöcke geben dem Schultag eine Struktur.
- Lernzeit - individuelles Arbeiten mit dem Lernplan, Lernwerkstatt - eintauchen in ein Projekt, Fachunterricht
- Einsteinclubs und die Talentschmiede bieten die Möglichkeit in einer Kleingruppe Talente zu entdecken und zu fördern
Zeit zum Spielen
- Lummerlandschulpausen sind mindestens 1 Stunde lang. Zeit genug, sich auszutoben, im Schulgarten Abenteuer zu erleben, Radzufahren und sich auszuquatschen. Danach können alle wieder prima lernen!
Wohlfühlatmosphäre
- Unsere Schule ist gemütlich und schön. Alles Wände sind "hundertwasserlich" liebevoll gestaltet.
- Alle kleinen und großen Menschen sind dafür verantwortlich, dass es so bleibt.
eine Klassengemeinschaft
- Wir haben Lernfamilien und arbeiten jahrgangsstufenübergreifend 1 +2 und 3+4!
- Freundschaften bleiben erhalten.
Hier können Sie das Konzept der Lummerlandschule herunterladen: Kurzkonzept der Lummerlandschule.